Therapiemanagement in der Dermato-Onkologie
20.–21. Januar 2023 • Mainz
Therapiemanagement in der Dermato-Onkologie
20.–21. Januar 2023 • Mainz
Uhrzeit | Sessiontitel |
17.00–17.05 | Begrüßung/Moderation Prof. Dr. med. Carmen Loquai, Prof. Dr. med. Stephan Grabbe (Mainz) |
17.05–18.20 | Nicht-melanozytäre Hauttumoren |
17.05 | Auflichtmikroskopie der unpigmentierten Tumoren und ihrer Vorstufen (Prof. Holger Hänßle, Heidelberg) |
17.30 | Aktuelle Therapie und Behandlungsoptionen der aktinischen Keratose (Prof. Rolf-Markus Szeimies, Recklinghausen) |
17.55 | Aktuelle Therapie und Behandlungsoptionen des Plattenepithelkarzinoms (Prof. Carola Berking, Erlangen) |
18.20–18.40 | Pause |
18.40–19:45 | Personalisierte Melanomtherapie |
18.40 | … – immunologisch (Prof. Dr. med. Özlem Türeci, Mainz) |
19.05 | … – Sequenzen (PD Dr. med. Elisabeth Livingstone, Essen) |
19.25 | … – Kombinationen (Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf, Essen) |
19.45–19.55 | Diskussion und Verabschiedung |
Uhrzeit | Sessiontitel |
09.00–09.05 | Begrüßung/Moderation Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer (Minden) |
09.05–10.40 | Management maligner Hauttumoren |
09.05 | Satellitensymposium MSD Sharp & Dohme GmbH: Adjuvante Therapie des Melanoms – was ändert sich in 2022? (PD Dr. med. Sebastian Haferkamp, Regensburg) |
09.30 | Satellitensymposium Novartis Pharma GmbH: Adjuvante Therapie des BRAF+ Melanoms (Dr. Peter Mohr, Buxtehude) |
09.55 | Satellitensymposium Sun Pharmaceuticals Industries Ltd.: Therapieentscheidungen beim lokal-fortgeschrittenen Basalzellkarzinom (Prof. Dr. med. Christoffer Gebhardt, Hamburg; Prof. Dr. med. Claudia Pföhler, Homburg/Saar) |
10.15 | Satellitensymposium Bristol Myers Squibb GmbH & Co. KGaA: Das Beste kommt zum Schluss (Dr. med. Felix Kiecker, Berlin) |
10.40–11.00 | Pause |
11.00–11.50 | Therapiemanagement kutane Lymphome |
11.00 | Überblick B-Zell-Lymphome (Prof. Edgar Dippel, Ludwigshafen) |
11.25 | Überblick T-Zell-Lymphome (Prof. Jan P. Nicolay, Mannheim) |
11.50-12.15 | Satellitensymposium Sanofi-Aventis Deutschland GmbH: Veränderung in der Therapielandschaft bei fortgeschrittenen Basalzellkarzinomen (Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer, Minden) |
12.15–13.00 | Pause |
13.00–14.00 | Ökonomische Anreizsysteme in der Dermatoonkologie – Die Guten und die Bösen? |
13.00 | …in der Praxis/Nachsorge (Dr. Ralph von Kiedrowski, Selters) |
13.10 | ...im Rahmen der Ermächtigung (Prof. Rudolf Herbst, Erfurt) |
13.20 | …im Rahmen der Onkologievereinbarung (Prof. Dr. med. Carmen Loquai, Mainz) |
13.30 | … aus der Sicht eines Gutachters des Medizinischen Dienstes (Dr. Thomas Dittberner, Stralsund) |
13.40 | …in der ASV (Prof. Chalid Assaf, Krefeld) |
13.50–14.20 | Diskussion, wrap-up und Ende der Veranstaltung |